Sehr geehrter Oberbürgermeister Martin Horn

Erstmal möchte ich mich bei der Verwaltung und den zuständigen Ämtern und Personen für die Bemühungen und die Aufsetzung dieser Strategie bedanken! Klimaanpassung ist mein Herzensthema. Ich bin froh in einer Stadt Gemeinderätin zu sein, die das Thema ernst nimmt und die Klimakrise mit all ihren Folgen als das sieht, was sie ist- die größte Herausforderung unserer Zeit. Auf diese Herausforderungen müssen wir so schnell wie möglich reagieren, deshalb finde ich es gut, ohne Verzögerung jetzt dieser Strategie zuzustimmen. Unsere Verwaltung wird ja weiterhin offen für konstruktive Kritik und Ergänzungen sein. Deshalb möchte ich an dieser Stelle noch zwei Punkte erwähnen: gemeinsam mit meiner Fraktion habe ich einen Ergänzungsvertrag für die Strategie erarbeitet, der von den Grünen, einer Stadt für alle, SPD, CDU und Freiburg Lebenswert unterstützt wird. Es geht darum zu prüfen, inwiefern man „cool Roofs“ in der Strategie platzieren kann. Cool Roofs, also helle Dächer, die Sonnenlicht reflektieren, könnten einen wichtigen Beitrag zur Abkühlung unserer Stadt leisten. Besonders dort wo Begrünung oder Photovoltaik nicht möglich sind-etwa bei älteren Bestandsgebäuden. Eine aktuelle Studie aus London zeigt, dass helle Dächer die Stadt im Schnitt bis zu 1,5 °C, lokal sogar bis zu 2 °C abkühlen kann. Angesichts der Wahnsinnshitze in unserer Stadt- ein ernstzunehmender Lösungsansatz. Außerdem möchte ich, wie bereits im Umweltausschuss nochmals auf die Wichtigkeit hinweisen, unseren Kindern bereits in der Schule, dem Kindergarten und auch an weiterführenden Schulen zu erklären, warum Klimaanpassungen so wichtig für ihre Zukunft ist und was die Stadt konkret dafür umsetzt. Klimabildung spielt beim Kampf gegen die Klimakrise eine große Rolle. Ich bitte also auch diesem Punkt eine größere Bedeutung zuzuschreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert