Neben unseren Schwerpunktthemen Umbau zu Schwammstadt, Bildungskonzept für Weingarten, kostenlosen Menstruationsprodukten und neuen Sitzmöbeln für die gesamte Stadt, konnten wir auch im Kulturbereich und für Soziales einiges im Doppelhaushalt umsetzen.

Wir haben erreicht, dass die Drogenprävention an Schulen mit weiteren Personalstellen bei Beratungsstellen ausgebaut wird. Gestärkt werden kann zudem der Gewaltschutz von Frauen. Beratungsstellen wie die Fachstelle Intervention gegen Häusliche Gewalt, Wildwasser e.V. und Frauenhorizonte bekommen eine Zuschusserhöhung. Mehr Geld gibt es auch für Tritta e.V. für die empowernde Arbeit mit Mädchen*. Erweitert werden Angebote für alle, die sich nicht einem binären Geschlecht zugehörig fühlen. Neu in der Förderung ist hier der Verein TransAll e.V., stärker gewürdigt wird die Arbeit von Fluss. e.V.. Auch im Bereich Migration können wir Erfolge verbuchen. Neben einem neuen Budget für Sprachkurse mit Kinderbetreuung bekommt z. B. der Verein CAPOA mehr Geld, der afrikanische Geflüchtete unterstützt.

Im Kulturbereich haben wir einen Fokus auf junge und innovative Projekte gesetzt. Neu in der Kulturförderung sind auf unseren Antrag hin das Kultur-Kollektiv Corner e.V., welches zum Beispiel regelmäßig Rap-Battles organisiert, sowie das neue Kulturzentrum HujiMaja am Friedrichring. Aber auch das Kunstzentrum Delphi Space sowie das Kulturaggregat dürfen sich über gestiegene Fördermittel freuen. Der Fördertopf für Rock, Pop und Jazz wurde endlich aufgestockt – damit gewinnt der Popbeauftragte dringend nötigen Spielraum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert